Urlaub

Produkte aus Sachsen

Was macht ein Land aus? Seine Landschaft, seine Menschen oder er seine Produkte? Sicher ist es eine komplexe Mischung aus alledem.

Sachsens Produkte jedenfalls können sich sehen lassen: Sie sind hochwertig, einmalig und außerdem typisch für die Region. Im Dresden-Onlineshop ist eine Auswahl dieser Produkte aus Sachsen zusammengestellt, damit man nicht unbedingt dorthin reisen muss, um sie zu genießen.

Die Frauenkirche Uhr

Die Frauenkirche Uhr gibt es bereits seit 1991. Der besondere Clou bei dieser Uhr: Sie enthält einen kleinen, aber originalen Splitter aus Sandstein, der tatsächlich von der Frauenkirche stammt. Bislang wurden 26 verschiedene Editionsuhren, darüber hinaus noch Motivuhren sowie etliche Sondereditionen mit teilweise hohem Sammlerwert verkauft. Mit dem Kauf einer sogenannten Editionsuhr haben deren Kunden zum Wiederaufbau der Frauenkirche entscheidend beigetragen, denn vom Kaufpreis wurde ein Spendenanteil abgeführt.

Übrigens: Auch mit dem Kauf anderer Produkte aus dem Dresden-Onlineshop wird die Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden e. V. unterstützt.

Flüssiges nach Landesart

Das Angebot des Dresden-Onlineshops umfasst unter anderem sächsischen Wein, regionale Liköre, regionalen Gin, aber auch besonders hochwertige Säfte.

Weingenießer kennen und schätzen die exklusiven Weingüter und Lagen, die sich so weit im Norden bzw. Osten befinden. Gin hat in den letzten Jahren viele neue Fans gefunden. Im Angebot des Dresden-Onlineshops befinden sich zahlreiche Sorten, für jeden etwas. Allein die Flaschen, in die der Gin jeweils abgefüllt wird, punkten durch ihr gelungenes Design.

Bei den Säften handelt es sich um eine höchst interessante Mischung aus Arznei und Fruchtsaft, die schmeckt. Die Säfte sind ohne Zuckerzusatz, Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt und enthalten hochwertige Ausgangsstoffe, die auch medizinische Wirkung entfalten können. Je nach Sorte handelt es sich beispielsweise um Salbei, Weißdorn, Melisse, Spitzwegerich oder beispielsweise Aronia-Beeren. Die direkt gepressten hochwertigen Säfte sind für Vegetarier geeignet und die Früchte stammen aus regionalem Anbau.

Nicht kulinarisch, aber nützlich und schön

Der Dresden-Onlineshop bietet außerdem besonders gestaltete Gegenstände, teilweise mit einem Design, das einen Bezug zur Region herstellt.

So z. B. sind handwerklich hergestellte Kerzenlöscher-Zangen dazu geeignet, Kerzenflammen ohne Rauch zu löschen: Keine verqualmte Raumluft, keine Wachsspritzer, wo man sie nicht brauchen kann. So eine Kerzenzange sollte wenigstens in der Weihnachtszeit immer bei der Hand sein.

Wer zu Weihnachten allerdings einen besonderen Räucherduft in seinen Räumen mag, sollte Crottendorfer Räucherkerzen abbrennen. Die gibt es in unterschiedlichen Duftrichtungen wie z. B. „Weihnachtlicher Weihrauch, Tannenduft, Weihnachtsduft, Sandelholz – oder auch als bunte Mischung.

Dresdner Stollen

Über den Dresden-Onlineshop kann man natürlich auch den berühmten Dresdner Stollen bestellen sowie das Stollen- bzw. Tortenmesser, das dazu gehört, um das edle Gebäck stilecht zuschneiden. Die besondere Form des Messers, das übrigens auch in Silber erhältlich ist, wird schon seit vielen Jahren traditionell nach ein und derselben Machart handwerklich gefertigt.

Kork ist nachhaltig

Unter der Überschrift „Kork-Mode aus Dresden“ sind zahlreiche Artikel im Dresden-Onlineshop erhältlich, teils Accessoires des täglichen Lebens, teils modische Ergänzungen eines auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit bedachten Outfits. Dazu zählen beispielsweise Handtaschen mit Kork, Rucksäcke oder Brillenetuis. Was die Produkte vor allem auszeichnet, ist der Filz-Anteil, der vollständig aus recycelten PET Flaschen besteht.

Übrigens: Die Waren und Artikel, die im Dresden-Online-Shop angeboten sind, können auch als Firmengeschenke ausgeliefert werden.

Warum sich eine Reise nach Kenia lohnt

Immer mehr Menschen wollen, wenn sie reisen etwas Besonderes erleben. Natürlich ist eine Reise an die Ostsee schön und erholsam. Aber manchmal soll es etwas Besonderes sein und man möchte die Orte, die man aus dem Fernsehen kennt auch mal persönlich sehen und vor allem erleben. Mit dem gesammelten Wissen über Kenia werden hier die wichtigsten Punkte vorgestellt, die bei einer gewusst und beachtet werden sollten.

Safari Kenia
Elefant in Kenia

 

 

 

Eine Reise nach Kenia – was Sie beachten sollten

Kenia, oder offiziell die Republik Kenia, ist ein Staat in Ostafrika und besticht für die Reise- und Abenteuerlustigen mit seiner Vielfalt an Flora und Fauna. Dennoch bedeutet eine Reise nach Kenia eine gewisse Vorbereitungszeit. So benötigen deutsche Einreisende zum Beispiel ein Visum, wenn sie nach Kenia reisen. Beantragt werden können diese online oder bei kenianischen Botschaften. Auch wenn es in der Regel für Deutsche unkompliziert ist für einen Urlaub ein Visum zu erhalten sollte sich frühzeitig darum gekümmert werden, damit im fall des Falles wegen einer verzögerten Bürokratie nicht der Urlaub darunter leiden muss.

Auch sind gültige Ausweispapiere notwendig. Es empfiehlt sich ebenfalls einige Reiseschutzimpfungen zu machen, auch wenn diese nicht unbedingt notwendig sind (eine Ausnahme bildet eine Gelbfieberimpfung, sofern der Einreisende sich zuvor in einem Gelbfiebergebiet aufhielt).

Sind Sie in Kenia, sollten Sie bestimmte Gebiete – zum Beispiel die Grenze zu Somalia – aufgrund von Terrorgefahr durch somalische Terrororganisationen meiden, auch in den Städten sollte vor allem nachts eine gewisse Vorsicht gelten, da es zu Raub und Kriminalität kommen kann.

Im Allgemeinen gilt Kenia in dieser Region jedoch als stabil und ruhig und eignet sich somit für (west-)europäische Touristen sehr gut, auch als Einstieg für die Reisen nach Afrika.

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Kenia?

Die meisten Touristen ziehen eine Reise nach Kenia in der Trockenzeit vor. Allerdings kann auch die Regenzeit ein wunderbares Erlebnis sein, da die Vegetation hier sehr stark wird und das ganze Land grünt. Hierbei ist zwischen der kleinen (Mitte Oktober bis November) und der großen (April bis Mitte Juni) Regenzeit zu unterscheiden. Allerdings sind dies keine festen Regeln. So wie bei uns der Sommer mal komplett verregnet sein kann, kann es auch in Kenia in der Trockenzeit zu regelmäßigen Schauern kommen oder die Regenzeit eher sonnig und warm sein.

Der Vorteil an einer Kenia Reise während der Regenzeit ist für viele Touristen, die dann gerne fahren, dass die Hotels nicht so ausgebucht und allgemein der Andrang an Touristen im ganzen Land geringer ist. 

 

Wenn Sie nach Kenia reisen wollen, sollten Sie sich vorab darüber informieren, welchen Reiseveranstalter Sie dafür nutzen wollen, denn es gibt immer einige schwarze Schafe. Außerdem empfiehlt es sich, die Reiseapotheke z.B. mit Malariamitteln aufzustocken und auch die nicht zwingend erforderlichen Reiseschutzimpfungen vornehmen zu lassen, um ein Risiko von zum Teil schwer verlaufenden Krankheiten zu minimieren. Direkt vor der Reise empfiehlt es sich, sowohl auf der Seite Ihres Reiseveranstalters als auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes sich zu informieren.

Tipps & Tricks für den Urlaub daheim

Wenn Sie berufstätig sind, dann ist ein Thema, das Ihnen sicherlich öfter durch den Kopf geht der wohlverdiente Urlaub. Egal, ob Sie Montag bis Freitag Grundschulkinder unterrichten, 30 Stunden in der Woche in einer Agentur arbeiten oder körperlich anstrengend als Bauarbeiter oder Bauarbeiterin schuften – vom Urlaub wird gerne fantasiert und wenn er dann feststeht, zählt man nicht selten die Tage und Stunden, bis man sich von den Kollegen und Kolleginnen verabschieden kann und – ja, was dann? Wie sieht so ein Urlaub aus? Muss es immer mit einem Flug ins Ausland oder der mehrstündigen Autofahrt zusammenhängen? Wir sagen nein, auch zu Hause kann man Urlaub machen. Dafür geben wir Ihnen kleine Tipps & Tricks, wie es am besten gelingt und Sie danach wieder im Job durchstarten können.

Gründe für den Urlaub in den eigenen vier Wänden

Natürlich liegt es nicht immer an Ihnen selbst, dass der eigene Urlaub in den heimischen vier Wänden stattfindet – oder zumindest kein Flug auf die Malediven oder der Road Trip durch Italien drin ist. In erster Linie muss hier natürlich die finanzielle Lage genannt sein. Den Meisten ist es schlichtweg nicht möglich eine große Reise anzutreten. Es ist nicht selten, dass das Geld einem die Entscheidung abnimmt und mehr oder weniger zwingt den Urlaub zu Hause zu verbringen.  Weitere Faktoren sind Kinder und Haustiere. Beide können einen zeitlich und räumlich binden. Mit einem Kleinkind lässt es sich schwieriger verreisen und auch der Urlaub mit einem Hund muss genauer geplant werden und erschwert zum Beispiel Flüge enorm. Viele wählen daher freiwillig die Variante zu Hause. Ebenso verhält es sich mit Familienmitgliedern, die auf Pflege angewiesen sind, schwerwiegend erkrankt sind oder anderweitige Einschränkungen haben und somit auf Ihre Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Zwei weitere Gründe sind ebenfalls nicht unwahrscheinlich: Eventuell hat Ihre Reisebegleitung auch einfach abgesagt? Wegen Krankheit oder aus welchen Gründen auch immer. Oder natürlich: Sie haben es einfach freiwillig so gewählt. Einfach mal in Ruhe zu Hause entspannen und wissen, dass man nichts machen muss oder sich endlich all den Dingen widmen, die man liegen lässt, während man im Arbeits-Alltag ist. 

So finden Sie ganz einfach Entspannung zu Hause

Am schönsten ist es natürlich, sich die Entspannung und damit den Urlaub einfach direkt nach Hause zu holen. So entfällt der ganze Stress des Packens, Fahrens und mit fremden Menschen muss man auch nicht interagieren. Wenn es Ihnen möglich ist, belohnen Sie sich ruhig mit einem Wellness Spa in den eigenen vier Wänden. Wahrscheinlich haben Sie keine riesige Auswahl an diversen , aber Entspannung kann auch schon kleiner stattfinden. Mit einem schönen heißen Bad, einem guten Peeling oder vielleicht sogar einer selbst gemachten Gesichtsmaske. Außerdem haben Sie die Chance, die ruhigen Morgenstunden und das sanfte Licht zu nutzen. Lesen Sie doch mal wieder Ihr Lieblingsbuch oder den Thriller, den Sie schon ganz lange im Auge haben. Oder vielleicht doch Yoga? So kommen Sie auf jeden Fall von einem stressigen Alltag runter und können ausgeglichen in den Tag starten. Ein ausgewogenes Frühstück runden dies natürlich ab. 

Mehr Sicherheit auf Bergtouren: darauf sollten Wanderer nicht verzichten.

Bis vor wenigen Jahrzehnten galten Berge als geheimnisvoller, gefährlicher Ort, den Ausflügler dringlichst meiden sollten. Doch die Zeiten haben sich geändert. Dennoch sind auf Webseiten vorgestellte Bergtouren Ausflugsziele, die zwar reizvoll, aber nicht ganz ungefährlich sind. Wer deshalb bei der Bergwanderung auf Nummer sicher gehen möchte, sollte nachfolgende Tipps beherzigen.

Sich schon im Vorfeld mit der Route vertraut machen 

Die richtige Tourenplanung ist vor einer Bergtour das A und O. Bevor die Erkundungstour in die schönsten Bergregionen dieser Welt beginnt, ist das Studieren der Tourenberichte anderer Wanderer aus dieser Region dringend empfehlenswert. Denn natürlich ist es ein reizvoller Gedanke, die Gipfel hoher Bergformationen zu erklimmen. Doch im Gegenzug sollte sich jeder Bergwanderer auch der eigenen Grenzen bewusst sein. Aus Sicherheitsgründen ist es ebenfalls wichtig, das Wetter im Vorfeld zu prüfen. Schließlich nehmen extreme Wetterlagen in jüngster Vergangenheit stetig zu. Der eigenen Sicherheit zuliebe ist es immer sinnvoll, eine Regenjacke und wärmende Kleidung für den Notfall mit sich zu führen.

Wechselkleidung wirkt einer Auskühlung entgegen 

Apropos Kleidung. Wechselkleidung ist auf Bergtouren dringend erforderlich, da anstrengende Aufstiege schlicht und einfach eine schweißtreibende Angelegenheit sind. Wer ein Auskühlen vermeiden möchte, muss deshalb in Wechselkleidung schlüpfen können. Zur Sicherheitsausrüstung gehören außerdem die nachfolgenden Extras dazu.

  • Handy mit allen eingespeicherten Notrufnummern: zum Beispiel für Deutschland die 112 oder Österreich die 140
  • Erste Hilfe Notfallset: bereits für kleine Blessuren wie Kratzer oder Blasen wichtig
  • Sonnencreme: erste Schicht schon vor Wanderung auftragen; Creme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Taschen- bzw. Stirnlampe: für längere Touren wichtig; empfehlenswert sind Stirnlampen mit LED-Sensor 
  • Wanderstock: Erleichterung insbesondere für längere Aufstiege; besonders wichtig für Abstieg

Um die Bergtouren unbeschwert genießen zu können, sind genügend Wasser und Nahrung dringend erforderlich. Ausreichende Wassermengen wirken einer Dehydrierung entgegen. Deshalb ist ein Minimum von 2,5 Liter für jeden Teilnehmer eine gute Wahl. Um die eigenen Energiereserven aufzustocken, ist eine ausreichende Brotzeit mit kalorienreicher Nahrung auf der Wanderung dringend erforderlich. Denn auf einer Bergwanderung verbraucht der Körper sehr viel Energie, die diesem mit kalorienreicher Kost auch wieder zugeführt werden sollte. Besonders gut sind Nahrungsmittel wie Eier, Bananen, Würstchen oder Käsestangen für die Wandertouren geeignet. Diese Gaumenfreuden könnten durch Kalorien- und Energieriegel ergänzt werden.

Erst erwärmen, dann wandern 

Auch wenn der Tourenstart nach Ankunft am Wanderziel gar nicht schnell genug beginnen kann, ist es wichtig, sich im Vorfeld effektiv zu erwärmen. Zumeist ist die Muskulatur noch zu kalt. Der Puls ist recht ruhig. Umso wichtiger ist es deshalb, den Körper durch kleine Übungen wie Kniebeugen auf die Anstrengungen vorzubereiten. Die Tourenzeiten sollten Wanderer nicht zu knapp planen. Deshalb sind Bergwanderer gut beraten, von Anfang an eine Toleranzzeit von ein bis zwei Stunden in die persönliche Planung einzubeziehen. Denn auch Pausen dürften unterwegs nicht zu kurz kommen, die der kurzzeitigen Regeneration des Körpers dienen. Da Bergtouren mit mehreren Teilnehmern generell die beste Wahl sind, ist es wichtig, aufeinander zu achten. Wer außerdem nicht übermüdet die Heimreise antritt, hat alle wichtigen Anforderungen an eine sichere Bergtour erfüllt.